Lasse dich von der Kraft der Natur inspirieren und erlebe die transformative Wirkung des Waldbadens.
In der heutigen hektischen Welt ist es oft schwierig, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen. Der enorme Fortschritt der Informationstechnologie, beruflicher und finanzieller Druck, Sorgen und Hast erhöhen unseren Stresspegel und verursachen unter anderem Migräne, körperliche und geistige Erschöpfung und Bluthochdruck. Oft suchen wir dann Entspannung in belanglosen und kurzfristigen Vergnügungen. Dabei sehnen wir uns danach, den Sinn unseres Daseins und unser Selbst zu entdecken.
Durch das Eintauchen in die beruhigende Atmosphäre des Waldes, können wir entspannen. Unsere Sinne werden geschärft und unser Wohlbefinden gesteigert. Wir verfügen wieder über dynamische Energie und unser Geist ist ruhig und konzentriert.
Wie geht Waldbaden?
Es geht beim Waldbaden nicht um eine anstrengende und lange Wanderung, sondern hauptsächlich darum, achtsam, aufmerksam und langsam schlendernd die natürliche Umgebung wahrzunehmen, alles zu beobachten und auf sich wirken zu lassen.
Die Sinne wieder öffnen
Im Alltag werden unsere Sinne, um sich vor Reizüberflutung zu schützten, oft verschlossen. Der Wald mit all seinen Facetten, Geräuschen, Düften, Licht- und Schattenspiele weckt die Sinne wieder auf:
Der Duft der Bäume und Sträucher, Gräser und Moose. Das Summen der Insekten, der Gesang der Vögel oder das Rauschen des Windes in den Baumkronen. Das Farbenmeer der verschiedenen Blätter, Nadeln, Baumrinden, Blüten und Büschen. Die Weichheit des erdigen Waldbodens. Ein Bad im Wald wirkt wie ein Jungbrunnen, ein nährendes Erholungsbad für die Seele!
Der Wald ist eine Welt für sich, in die einzutauchen es sich lohnt.
Wie wirkt der Wald auf uns?
Medizinisch und wissenschaftlich belegt kann ein Aufenthalt im Wald viel für unser Immunsystem leisten.
Der Stresshormonspiegel wird deutlich gesenkt, Waldaufenthalte wirken sich positiv auf die Schlafeigenschaften aus. Der Blutdruck wird gesenkt und die Herzfrequenz reduziert. Allgemein verbessert sich die Stimmung bei einem Waldbad, negative Emotionen wie Ängstlichkeit werden reduziert und das autonome Nervensystem ausgeglichen.
Die Konzentration, Gedächtnisleistung und Aufmerksamkeit wird verbessert und regt zu kreativer Problemlösungsfähigkeit an. Auch die Inhalation von ätherischen Ölen aus Bäumen im Wald, sogenannte Phytonzide (Terpene) hat gezeigt, dass sich die Aktivität und Konzentration der körpereigenen natürlichen Killerzellen (sehr wichtige Immunzellen) signifikat erhöht. Unser Körper ist dadurch besser in der Lage, Krankheiten abzuwehren, auch wenn er negativen Einflüssen ausgesetzt ist.
©2025_andersimwald Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.