Waldbaden oder besser noch Eintauchen in die Waldatmosphäre versteht man unter dem Begriff Shinrin Yoku, welchen die Japaner prägten. Schon seit den 1980er Jahren ist das Waldbaden Teil der japanischen Gesundheitsfürsorge. Die Heilkraft des Waldes wurde von Prof. Dr. Qing Li federführend erforscht und ist mittlerweile in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt.
Das Waldbaden ist eine faszinierende Praxis, die Menschen dabei unterstützt, eine tiefere Verbindung zur Natur und zu sich selbst herzustellen. Die frische Luft, das Rascheln der Blätter und die wunderschönen Lichtspiele im Wald, laden dazu ein, sich vollkommen fallen zu lassen.
Achtsamkeit und langsames Gehen spielen beim Waldbaden eine bedeutende Rolle, um sich von täglichen Stressoren zu lösen, zu entschleunigen und in der Natur zu entspannen.
Erfahre mehr über die zahlreichen positiven Auswirkungen des Waldbadens auf deine Gesundheit.
Den Wald einmal auf eine ganz andere Art und Weise wahrzunehmen, kann in unterschiedlichen Kursen erprobt werden. Ob Einzel- oder Gruppentraining, ob mit speziellem Fokus auf Bewegung, als Wochenendseminar oder Schnupperstunde. Empfehlenswert ist eine regelmäßig Teilnahme über einen längeren Zeitraum hinweg, um wirkungsvoll und nachhaltig zu entspannen und auch um den Wandel der Jahreszeiten bewusster wahrzunehmen. Dann wird sich eine innere Ruhe einstellen, ein tiefes, bleibendes Gefühl stiller Zufriedenheit. Selbst in den schwierigsten Zeiten und stressigsten Situationen können wir lernen, diesen mit Gelassenheit und Akzeptanz zu begegnen. Die Achtsamkeit steht daher in allen Kursen im Fokus.
Der Wald ist für mich schon immer eine Kraftquelle, die mir hilft, klare Gedanken zu fassen, mich zu erden, neue Inspiration zu schöpfen und Vertrauen zu tanken. Die frische Luft, die Ruhe und den Wald in seiner ganzen Schönheit zu genießen, empfinde ich als ein großes Glück. Im Wald bin ich nicht nur "in der Natur", sondern bin selbst ein Teil davon.
Waldbaden ist nicht nur eine Quelle der Entspannung, sondern auch eine Verantwortung, die ich in meinem Engagement für eine lebenswerte Zukunft gerne wahrnehme.
Es ist mir ein Anliegen, die Wertschätzung der Wälder aufleben zu lassen und mich ebenso für unsere heimischen Wälder einzusetzen.
Daher unterstütze ich Baumpflanzaktionen und Benefiz-Veranstaltungen, die der nachhaltigen Pflege unserer Wälder dienen. Diese Initiativen ermöglichen es mir, einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt zu leisten.
"Raschelndes Laub, knackende Äste unter den Füßen, Bäume fühlen, dem Vogelgezwitscher lauschen, barfuß über Moos gehen. Und wer den Duft des Waldes wahrnimmt und in das Grün eintaucht, wird mehr als nur geerdet. Beim Waldbaden zeigt sich, warum die Bäume so gut tun.
Dies alles vermittelt uns Verena mit ihrer freundlichen und begeisterten Art. Der Kurs von ihr gibt einem sehr viel und ist empfehlenswert."
"Ich bin schon seit einigen Jahren dabei und kann das Waldbaden nur weiterempfehlen. Im Wald findet man Ruhe, man kann die Veränderungen des Waldes durch die Jahreszeiten entdecken und lernt vieles über Pflanzen, Bäume und die Natur. Wir sind eine fantastische Truppe und tauschen auch gerne Rezepte mit Wildkräutern aus. Besonders Verena, unsere Kursleiterin, bringt uns den Wald und alles was dazugehört mit viel Engagement näher. Ich freue mich jede Woche aufs Neue, dass ich dazugehören darf."
"Gleich zweimal durfte ich das Waldbaden-Wochenende erleben - eine wunderbare Auszeit vom Alltag. Die achtsamen Übungen in der Natur waren jedes Mal sehr entspannend und haben neue Energie geschenkt. Besonders beeindruckend ist das "Haus auf der Alb" in Bad Urach - ein Bauhaus-Juwel mit toller Aussicht. Ein rundum bereicherndes Erlebnis, das ich jedem ans Herz lege!"
Inmitten der hektischen Welt, in der wir leben, bietet das Waldbaden unter der Anleitung von Verena Anders eine willkommene Auszeit. Diese besondere Form der Naturerfahrung lädt dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Vegetation im Laufe der Jahreszeiten zu entdecken.
Die Jahreszeiten erleben
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre einzigartigen Merkmale. Im Frühling erwacht die Natur zum Leben, und die Vogelstimmen erfüllen die Luft mit einem fröhlichen Konzert. Im Sommer hingegen laden die üppigen Bäume und das dichte Blätterdach dazu ein, sich in der kühlen Schattenwelt zu verlieren. Verena führt uns durch diese Veränderungen und zeigt uns, wie wir die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen können.
Chi Gong und Atemübungen
Ein wichtiger Bestandteil des Waldbadens sind die Chi Gong Übungen und Atemtechniken, die Verena in die Waldbesuche integriert. Diese Übungen fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern helfen auch, den Geist zu beruhigen und die innere Balance zu finden. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und die eigene Achtsamkeit zu schulen.
Die Kommunikation der Bäume
Ein weiteres Highlight ist das faszinierende Leben der Bäume und ihre Kommunikation untereinander. Verena erklärt, wie Bäume durch Wurzelsysteme und chemische Signale miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen. Dieses Wissen eröffnet uns eine neue Perspektive auf die Natur und lässt uns die Wälder mit anderen Augen sehen.
Ein Kreis von Naturbegeisterten
Das Waldbaden wird zu einem besonderen Erlebnis, wenn wir im Kreise Gleichgesinnter zusammenkommen. Der Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Erleben der Natur schaffen eine harmonische Atmosphäre, die das Wohlbefinden fördert und die Verbundenheit zur Natur stärkt.
Fazit
Waldbaden mit Verena Anders ist nicht nur eine Auszeit vom Alltag, sondern auch eine Reise zu sich selbst und zur Natur. Es ist eine Einladung, die Schönheit der Jahreszeiten zu genießen, Körper und Geist zu stärken und die Wunder der Natur zu entdecken. Ein echtes Highlight in der Woche für alle Naturbegeisterten!
E-Mail: info@andersimwald.de
Adresse: 89150 Laichingen, Baden-Württemberg, Deutschland
©2025_andersimwald Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.